Die Bewerbung - Marketing in eigener Sache

Wie man sich und seine Stärken besser kennenlernt...

Das Produkt, das ich anbiete, ist meine Arbeitskraft: meine Kenntnisse, Fähigkeiten, Kompetenzen, Erfahrungen. Ich muss andere von meiner Person überzeugen. Dazu bedarf es einer positiven Einstellung zu mir selbst.

Bevor ich beginne, ein Schreiben aufzusetzen, antworte ich auf folgende Fragen, um mein Berufsziel festzulegen:

Welche Kompetenzen habe ich?

Wer bin ich? Was mache ich gerne? Was kann ich?

  • Persönliche Kompetenzen sind z.B.: Fähigkeiten, persönliche Eigenschaften, Hobbies, soziale Kontakte knüpfen,...
  • Fachkompetenzen sind z.B.: Ausbildung, Studium, Berufserfahrung, Praktika, Studentenjobs, Nebenjobs, ehrenamtliche Aktivitäten, Funktionen in Vereinen,…

Welche Berufe oder Berufsbilder interessieren mich?
Um Näheres über die Berufsbilder zu erfahren, stelle ich mir folgende Fragen:

- Welches sind die Hauptaufgaben und Tätigkeiten im ausgewählten Beruf?
- Welche Anforderungen stellt der Beruf bezüglich körperlicher Merkmale, persönlicher Merkmale oder Arbeitssituation?

Was ist mir wichtig? Die eigenen Werte bestimmen.

Es ist auch wichtig, die eigenen Werte festzustellen, denn sie beeinflussen meine Entscheidungen. Wenn ich meine Wertevorstellungen genau ermittele, werde ich mich selbst auch besser kennen und bin so eher in der Lage, die Berufe und Stellen ausfindig zu machen, die mich am ehesten zufriedenstellen könnten. Beispiele: Ehrlichkeit, Loyalität, Vertrauen, Respekt, Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit, Effektivität,...

Mir eine Arbeitsstelle zu suchen, bedeutet auch, mir einen bestimmten Arbeitsrahmen und Arbeitsbedingungen zu wünschen (Ort, Kollegen, Chef, Arbeitsinhalte, Arbeitszeiten, Regeln,...).

In die Überlegungen zum Lebenslauf, zu den eigenen Kompetenzen und Werten fließen automatisch die eigenen Interessen, Kenntnisse, Fähigkeiten, u.v.m. ein. Das Auseinandersetzen mit den vorgenannten Themen und den Informationen über die Berufsbilder kann mich zu einem realistischen Berufsziel führen.