Winzer/in

Berufsbeschreibung

Der Winzer, Weinbauer oder Weinbergbesitzer kultiviert die Reben, erntet die Trauben und stellt schließlich den Wein daraus her. Er pflanzt den Rebstock, von Hand oder mit Hilfe einer Maschine. Dann befestigt er den Rebstock an einem Pfahl und ordnet die Äste zwischen den Drähten an (Heben und Spalieren). Er schneidet die zu langen Äste und die niedrigen Blätter ab, um die Pflanze zu kräftigen. Er entfernt auch bestimmte Knospen und überflüssige Trauben. Der Winzer beobachtet das Wachstum der Pflanze und der Früchte und versorgt sie mit Wasser, Dünger und Produkten, die Schädlinge und Krankheiten bekämpfen. Dazu jätet er regelmäßig den Weinberg. Schließlich erntet und sortiert er dann seine Trauben. Vor dem Winter muss er den Boden bearbeiten und seine Reben präzise beschneiden und schützen. Außerdem muss er landwirtschaftliche Maschinen fahren, reinigen, warten und einstellen können.

Der Winzer produziert entweder Obst, welches er dann auch verpackt oder er stellt Wein her. Bei der Weinherstellung beteiligt er sich auch an der Arbeit im Keller, d.h. er zerstampft die Trauben, um den Saft zu extrahieren. Außerdem behandelt er die gesammelte Flüssigkeit, fügt Zucker hinzu und überwacht die Gärung. Um den gewünschten Geschmack zu erhalten, mischt er Traubensorten und Trauben verschiedener Jahrgänge. Schließlich wird der Wein in Fässern oder Flaschen dekantiert. Dann vermarktet der Winzer seinen Wein oder überlässt dies einem Weinhändler. Wenn der Winzer sich selbstständig gemacht hat, verbringt er einen Teil seiner Zeit in einem Büro, wo er die Lagerbestände verwaltet, die Buchhaltung führt, administrative Dokumente ausfüllt und Kunden und Lieferanten empfängt.

Wie jeder Lebensmittelhersteller muss er die Kontrolle selbst in seinem Unternehmen organisieren, um die Konformität seiner Produkte mit den von der zuständigen Behörde, der „l’Agence fédérale pour la sécurité de la chaîne alimentaire (AFSCA)“ zu gewährleisten. Die AFSCA sorgt für die Einhaltung der in den europäischen Vorschriften festgelegten Grundsätze und erteilt den Herstellern Zulassungen und Genehmigungen. Die Inspektion betrifft u.a. die Rückverfolgbarkeit und die Qualität der Produkte, die Hygiene, die verwendeten Pflanzenschutzmittel, die Kennzeichnung, die Kalibrierung, die chemische Zusammensetzung, die Radioaktivität sowie die Infrastruktur und das Personal.

Kompetenzen & Handlungsfelder

  • Kenntnis des pflanzlichen Zyklus der Rebe und des Weinbaus
  • Kenntnisse der Weinbereitung und Önologie
  • Spezifische technische Begriffe kennen und verstehen
  • Sicherer Umgang und Wartung der Ausrüstung
  • Kenntnis des Marktes
  • Ein Team leiten und koordinieren können
  • Buchhalterische Kenntnisse
  • Landwirtschaftlicher Maschinen bedienen können
  • Einhaltung der geltenden Gesundheits- und Sicherheitsnormen
  • Handwerkliches Geschick
  • Gute körperliche Verfassung
  • Einhaltung der spezifischen Vorschriften für die Bezeichnung seines Weins
     

Soziale Kompetenzen

  • Liebe zur Natur
  • Sorgfalt
  • Unternehmergeist
  • Anpassungsfähigkeit
  • Beobachtungsgabe
  • Geduld
  • Entscheidungen treffen können
  • Organisationstalent
     

Beruflicher Rahmen

Die Arbeit des Winzers ist saisonabhängig. Einige Aufgaben werden von Maschinen erledigt, andere manuell. Seine Arbeit ist körperlich und er verbringt bei jedem Wetter viele Stunden damit, sich zu beugen und schwere Lasten zu tragen. Der selbstständige Winzer ist er auch für die Vermarktung und die Verwaltung seines landwirtschaftlichen Betriebs zuständig und steht mit Kunden und Lieferanten in Kontakt.

Andere Beschreibungen und Ausbildungswege

In der Wallonie / Bruxelles:

  • Siep (Service d'Information sur les Etudes et les Professions): Viticulteur/euse

In Deutschland:

  • BerufeNet (Bundesagentur für Arbeit): Winzer/in

 


Übersetzung der Berufsbeschreibung des SIEP (Service d'Information sur les Etudes et les Professions)