Sophrologe/Sophrologin

Der Einfachheit halber verwenden wir in unserer Beschreibung die männliche Form, die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen.

Berufsbeschreibung

Der Sophrologe spricht den Menschen in seiner Gesamtheit an, d.h. unter Berücksichtigung seines Körpers und seines Geistes. Es gibt die Sophrologie nach Cayseco sowie andere Arten, die von ihr abgeleitet sind. Der Sophrologe kann spezifische Techniken verwenden (dynamische Entspannungen nach Caycedo), aber auch fernöstliche Entspannungstechniken, wie Yoga,...

Der Sophrologe stützt sich auf drei wesentliche Prinzipien: das Körperbild als gelebte Realität [1], die positive Handlung [2] und die objektive Realität [3]. Der Sophrologe zeigt Modelle zur positiven Bewusstseinsveränderung. Dies führt automatisch zum besseren Einklang von Gefühlen und Verhaltensweisen.

Konkret empfiehlt der Sophrologe während einer Sitzung Atemübungen oder andere Entspannungstechniken, um Verspannungen zu lösen. Nach der Entspannungsphase folgt eine Visualisierungsphase, welche bereits positive Veränderungen des Bewusstseinszustandes mit sich bringt. Mit Hilfe verschiedener Übungen, die auch in den Alltag integriert werden können (beim Stehen, Liegen, Gehen usw.), wird die Fähigkeit zur Entspannung, Konzentration und Visualisierung, eine Steigerung des Wohlbefindens erlangt. Der Sophrologe hört dem Patienten zu, respektiert ihn und passt die Behandlung dessen Bedürfnissen an.

Die Sophrologie wird in mehreren Berufen, wie z.B. in der Physiotherapie, eingesetzt, um die Möglichkeiten eines Jeden zu entwickeln oder um ein bestimmtes Problem zu lösen.

Neben dem Ziel ein allgemeines Wohlbefinden herzustellen, kann der Sophrologe so wertvolle Hilfe leisten, z.B. bei der Stressbewältigung, der psychischen Vorbereitung von Sportlern, der Behandlung von Suchtproblemen (Tabak, Alkohol usw.), von Schmerzen, der Verbesserung der Konzentration und des Gedächtnisses bei Schulprüfungen, der Vorbereitung auf die Geburt,...

1] das Körperbewusstsein (geistige Darstellung des Körpers, Wahrnehmung, Körperhaltung, Gestalt, usw.)

2] Jede positive Handlung hat eine positive Auswirkung auf das gesamte Wesen.

3] Die Berücksichtigung der Realität des Patienten und des Sophrologen, die Akzeptanz der Zwänge, die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen und der Ausdruck der eigenen Bedürfnisse.

Kompetenzen & Handlungsfelder

  • Begleitung der Person
  • Schaffung einer Vertrauensbasis
  • Kommunikationssinn
  • Umsetzung von theoretischem Wissen in die Praxis
  • Anpassung an den Patienten und seine Bedürfnisse
  • Respekt des Patienten
     

Soziale Kompetenzen

  • Kontaktfähigkeit
  • Feste Grundhaltung
  • Selbstlosigkeit
  • Offenheit
  • Ruhe
  • Einfühlungsvermögen
  • Fähigkeit zuzuhören
  • Anpassungsfähigkeit
  • Diskretion                                  
     

Beruflicher Rahmen

Die meisten Sophrologen praktizieren als Freiberufler in Privatpraxen. Sie können aber auch als Angestellte in Gemeinschaftshäusern, Krankenhäusern, Thalassotherapiezentren usw. arbeiten. Der Sophrologe hat auch die Möglichkeit, teils in einer Privatpraxis, teils als Angestellter tätig zu sein. Er interveniert bei unterschiedlichem Publikum (Kinder, Jugendliche, alte Menschen, Kranke, usw.).

Anforderungen

Die Berufsbezeichnung "Sophrologe" ist nicht geschützt. Im Allgemeinen wird die Sophrologie ergänzend zu einem anderen Gesundheitsberuf (Hebamme, Physiotherapeut usw.) ausgeübt.

Andere Beschreibungen und Ausbildungswege

In der Wallonie / Bruxelles:

  • Siep (Service d'Information sur les Etudes et les Professions): Sophrologue

     

Übersetzung der Berufsbeschreibung des SIEP (Service d'Information sur les Etudes et les Professions)