Am 25. März 2023 Jobday der Polizeizone EIFEL Am 25.03.2023 informiert die Polizeizone EIFEL während ihres JOBDAYS über einen der abwechslungsreichsten Jobs der Welt. Weitere Infos dazu hier... Der Informationstag findet in den Räumlichkeiten der Polizei ST.VITH, Aachener Straße 123 statt. Gestartet wird jeweils um 10.00 Uhr oder um 13.00 Uhr. Während drei Stunden wird das Anwerbungsteam der Polizei, verschiedene Kollegen der lokalen und föderalen Polizei, sachdienliche Informationen über Anwerbung, Ausbildung und den Beruf des Polizisten geben. Zu diesem Zweck sind verschiedene Ateliers eingerichtet, in denen Kollegen über ihre tägliche Arbeit berichten und einen Einblick in ihre Arbeit geben werden. Zeitplan 10.00 Uhr und 13.00 Uhr Begrüßung 10.15 Uhr und 13.15 Uhr Allgemeine Informationen zur Anwerbung (Auswahlkriterien, Ablauf, …) 10.45 Uhr und 13.45 Uhr Möglichkeit des Besuchs der verschiedenen Ateliers Ateliers Anwerbung: Tipps und Vorbereitung zu den Auswahlprüfungen durch Kollegen des föderalen und lokalen Anwerbungsteams. Verkehrsabteilung: Vertreter der Verkehrsabteilung EIFEL und ein Kollege der föderalen Autobahnpolizei stellen ihre Arbeit vor. Kriminalpolizei: Vertreter des Ermittlungsdienstes EIFEL und ein Kollege der föderalen Kriminalpolizei erklären ihre Arbeit. Allgemeine Reserve: Kollegen der föderalen Polizei geben Infos zu ihrer täglichen Arbeit die sie im gesamten Land verrichten. Bereitschaftsdienst: Kollegen der lokalen Polizei EIFEL berichten von ihrem täglichen Einsatz auf dem Gebiet der Zone EIFEL Anmeldung Anmeldung: eric.schmitz.1@police.belgium.eu Name, Vorname und Startuhrzeit (10.00 oder 13.00 Uhr) angeben sowie am Tag selbst den Personalausweis nicht vergessen. Es ist auch möglich ohne Anmeldung zu kommen, jedoch sollten die Startuhrzeiten eingehalten werden, um von dem ganzen Angebot profitieren zu können. Es gibt keine Altersbegrenzung, jedoch sollte Interesse für den Polizeiberuf bestehen, Sie sollten von Ihrem Potential überzeugt sein und es in Erwägung ziehen, sich den Auswahlprüfungen zu stellen. Selbstverständlich kann auch eine Begleitperson mitkommen (Eltern, Partner, …). Alle Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens-News