Vorbereitung auf Hochschule und Universität
Angebote der Sekundarschulen
Einige Schulen in der Französischen Gemeinschaft bieten ein siebtes Jahr nach erfolgreichem Abschluss der Oberstufe der Sekundarschule an. Es dient dazu, die angehenden Studenten so gut wie möglich auf bestimmte Studienfächer vorzubereiten. Das ist vor allem dann ratsam, wenn das vorher absolvierte schulische Programm im Hinblick auf das angepeilte Studium als unzureichend erachtet wird. Der Schüler kann zusätzliches Wissen erwerben, seine Arbeitsmethoden verbessern und sein Studium mit dem nötigen Selbstvertrauen angehen.
Ein solches Vorbereitungsjahr gibt es in folgenden Fächern:
- Mathematik
- Mathematik und Wissenschaften
- Schauspiel und Verbreitungstechniken (als Vorbereitung auf die Eingangsprüfungen der Kunsthochschulen IAD und INSAS)
Angebote der Fortbildungseinrichtungen (Abendschulen)
Zahlreiche Fortbildungseinrichtungen in der Französischen Gemeinschaft organisieren Kurse, die auf ein höheres Studium vorbereiten, insbesondere in den Fächern Mathematik, Wissenschaften und Methodik.
Angebote der Universitäten
Die Universitäten organisieren Kurse, die auf ein Universitätsstudium vorbereiten. Es handelt sich meistens um kurze Ausbildungen von zwei Tagen bis zu drei Wochen (in der Regel von Mitte August bis Mitte September).
Die Kurse dienen unter anderem dazu,
- die Kenntnisse in den wissenschaftlichen Fächern zu verbessern
- sich mit den sprachlichen Anforderungen vertraut zu machen (korrektes Französisch ist unerlässlich)
- die Arbeitsmethoden dem Universitätsniveau anzupassen
- sich mit verschiedenen Computeranwenderprogrammen vertraut zu machen
Die Vorbereitungsaktivitäten bestehen aus klassischen Frontalvorlesungen, Seminaren, Diskussionen, Übungen, Abfragen usw.
Die Kurse sind studienbezogen. Das bedeutet zum Beispiel, dass künftige Informatiker nicht die gleichen Mathematikkurse haben wie Ingenieure in Management.
Darüber hinaus werden Selbstbewertungstests in Französisch (Muttersprache), Chemie und Physik angeboten.